Der Weg der Berliner Barock Solisten
1995
Die Berliner Barock Solisten wurden 1995 von Rainer Kussmaul, Raimar Orlovsky, weiteren Mitgliedern der Berliner Philharmoniker sowie führenden Musikern der Alte-Musik-Szene mit dem Ziel gegründet, die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts mit modernen Instrumenten auf künstlerisch höchstem Niveau aufzuführen. Die bewusste Entscheidung für das Spiel auf modernen oder modernisierten alten Instrumenten steht dabei der Annäherung an eine »historische« Aufführungspraxis keinesfalls entgegen. Art und Größe der Besetzung variieren mit Rücksicht auf die Werke der jeweiligen Konzertprogramme.
2005
Dokumentiert ist das Wirken des Ensembles durch zahlreiche CD-Aufnahmen, deren Außerordentlichkeit auch die Fachkritik erkennen durfte. So erhielten die Berliner Barock Solisten für ihre Einspielung zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 2005 auch den Grammy Award.
2010
Mit Rainer Kussmaul (1946-2017) hatte das Ensemble seit seiner Gründung bis ins Jahr 2010 hinein einen besonders auf dem Gebiet der Barockmusik international erfahrenen Solisten als künstlerischen Leiter. Von nun an legten die Berliner Barock Solisten die künstlerische Leitung von Projekt zu Projekt in unterschiedliche Hände: So sind Bernhard Forck, Daniel Gaede, Frank Peter Zimmermann, Gottfried von der Goltz, Daniel Hope, Daishin Kashimoto und Daniel Sepec bereits an der Spitze des Ensembles aufgetreten.
2014
Im Dezember 2014 traten die Barock Solisten erstmals unter der Leitung eines Dirigenten auf: Zum Ausklang des CPhE Bach Jahres wurden Sinfonien und Konzerte unter der Leitung von Reinhard Goebel im Großen Saal der Berliner Philharmonie gespielt. Das Konzert wurde von SONY mitgeschnitten und erschien im November 2015 als »live-CD«, die von der Fachpresse hoch gelobt wurde.
2017
Im Herbst 2017 kamen die sechs Brandenburgischen Konzerte von JS Bach unter der Leitung von Reinhard Goebel und unter Mitwirkung namhafter Solisten wie z.B. Reinhold Friedrich, Jacques Zoon, Radek Baborak sowie Nils Mönkemeyer, ebenso bei SONY-classics erschienen, als Studio-Produktion hinzu.
2018
Die Fachpresse und das internationale Publikum nahmen diese Neu-Produktion der »Brandenburgischen« so überschwänglich auf, dass die Barock Solisten im Anschluss an eine fulminate Europa-Tournee Reinhard Goebel im Mai 2018 zu ihrem neuen künstlerischen Leiter ernannten. Im Oktober 2018 wurden Reinhard Goebel und die Barock Solisten mit der »Einspielung des Jahres« für die Brandenburgischen Konzerte mit dem neu geschaffenen »Opus-Klassik-Preis 2018« ausgezeichnet.
2018
Im Oktober 2018 wurden Reinhard Goebel und die Barock Solisten mit der »Einspielung des Jahres« für die Brandenburgischen Konzerte mit dem neu geschaffenen »Opus-Klassik-Preis 2018« ausgezeichnet.
Heute
Das Ensemble arbeitete mit allen großen Labels (EMI, Deutsche Grammophon, SONY) zusammen, in der jüngsten Vergangenheit gab es zudem eine Kooperationen mit dem schwäbischen Label Hänssler-classics.
Erfahren Sie mehr über das Ensemble.
